AQUAMORPHOSE - DIE SANFTE ALTERNATIVE OHNE TRAUMA.
Der Begriff Aquamorphose steht für eine neue Bestattungsform, die sich primär an den biologischen Gegebenheiten und Strukturen des menschlichen Organismus orientiert - ohne Feuer oder irgendein anderes traumatisches Erlebnis. Dies gilt in besonderer Weise für das menschliche Bewusstsein sowie für die Kommunikation auf der Ebene der Zellen, die über Biophotonen erfolgt. Dies ist insofern von großer Bedeutung, weil bis heute nicht zweifelsfrei festgestellt werden kann, wann ein Mensch bzw. ein Tier wirklich tot ist. Es besteht somit das Risiko, dass bei einer Erd- bzw. Feuerbestattung, schwerste traumatische Belastungen im noch aktiven Bewusstsein der Betroffenen hervorgerufen werden (ausführliche Informationen zum Stichwort Pugilistic pose finden Sie a) in diesem Beitrag im 2. Absatz sowie b) neueste Forschungsergebnisse auf dieser Seite).
In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass diese Problematik gerade bei Organtransplantationen ausgesprochen relevant ist. Einer der Gründe ist, dass bei der Diagnose Hirntod noch fast 100 % des Körpers lebendig sind. So reagieren für hirntot erklärte Patienten, denen ein Organ entnommen werden soll, immer wieder mit heftigen Arm- und Beinbewegung oder sie versuchen, sich wegzudrehen. Dieses Phänomen ist in der Medizin als „Lazarus-Syndrom“ bekannt.
ABLAUF
Bei der Aquamorphose handelt es sich im Kern um eine alkalische Hydrolyse, die auf sehr sanfte Weise für eine Beschleunigung der natürlichen Zersetzung sorgt. Dieser Prozess - die sogenannte Resomierung - ist mit dem Zerfallsprozess vergleichbar, der unter normalen Bedingungen auch bei einer Erdbestattung in sehr ähnlicher Weise abläuft.
Hierzu wird der zur Resomierung vorgesehene Körper für etwa 6-18 Stunden in ein geschlossenes, wannenartiges Behältnis verbracht, das vollständig mit einer Mischung aus Wasser (Anteil 95%) und einer basischen Flüssigkeit (Anteil 5%) gefüllt ist. Am Ende der Resomierung bleibt fast reines Wasser und anorganische, also DNA-freie Asche zurück, die ähnlich wie Kremationsasche, in einer einfachen Aschekapsel oder Urne aufbewahrt werden kann (Einzelheiten zur Resomierung im Video unten).
VORTEILE
Ein wichtiger Vorteil besteht darin, dass die Aquamorphose keinerlei Emissionen schädlicher Treibhausgase verursacht. Auch die Energieeinsparung ist im Vergleich zur Feuerbestattung sehr viel höher, nämlich mehr als 90%. Dies ist mit ein Grund, warum sich dieses Verfahren international wachsender Beliebtheit erfreut.
Im Unterschied zur alkalischen Hydrolyse ist die Philosophie der Aquamorphose auf den Leitgedanken fokussiert, die geistige Ebene in den Mittelpunkt einer Bestattung zu stellen. Dies ist insofern von Bedeutung, weil dadurch auch das Bewusstsein sowie die Energie aller Beteiligten in besonderer Weise positiv beeinflusst wird. Eine ausführliche Beschreibung der Wirkfaktoren und Zusammenhänge wird auf dieser Seite erläutert.
Bisher wurde die alkalische Hydrolyse bereits in Großbritannien sowie in Teilen der USA, Kanadas, Australiens, Mexikos und Südafrikas erlaubt. Auch Belgien und die Niederlande stehen kurz vor der Einführung. In Deutschland ist die alkalische Hydrolyse noch nicht zugelassen ist. Deshalb bieten wir unseren Klienten als einziges Unternehmen die Möglichkeit, eine Aquamorphose im Rahmen einer Sondergenehmigung in England durchführen zu lassen. Über die Einzelheiten informieren wir Sie gerne auf Anfrage.
Ein englischsprachiges Video finden Sie auf YouTube (der deutsche Untertitel kann in den Einstellungen ausgewählt werden) - bitte hier klicken: